Wieso sich ein Virtual Office (fast) immer lohnt
Die moderne Arbeitswelt ist zunehmend mobil. Ob Sie Arbeitnehmer, Unternehmer, Gründer oder Freelancer sind – das Umdenken ist überall im Gange.
Insbesondere das Jahr 2020 hat diese Entwicklung weiter vorangetrieben. Viele gehen nicht mehr physisch zur Arbeit, sondern nur mental. Die örtliche Variable spielt nur noch eine sekundäre Rolle. Nicht mehr das Wo, sondern das Was zählt. Die Vorteile eines Virtual Office sind offensichtlich. Ein näherer Blick lohnt sich.

Ein Überblick
Die Inanspruchnahme von Virtual Offices Services erspart dem Unternehmer einen immensen Zeitverlust: die Suche nach dem perfekten Mietobjekt entfällt und es muss kein Büro eingerichtet werden. Virtual Office Dienstleister stellen i.d.R. alles Notwendige, um den gebotenen Standort repräsentativ, effizient und professionell zu gestalten.
Insbesondere in der Gründungs- und Etablierungsphase möchten Unternehmer lieber auf hohe Fixkosten verzichten. Ein eigenes Büro zieht so einige Fixkosten mit sich: Miete, Strom, Internetanschluss, Versicherung, Büromöbel, Bürobedarf, technische Geräte, u.v.m. Ein Virtual Office kann hierbei durch ein individuell zugeschnittenes Spektrum an Services all diese Faktoren in einem Pauschalbetrag vereinen. So schaffen sich junge Unternehmer die nötige finanzielle Flexibilität, um den Markt zu erkunden und ihr Produkt zu etablieren.
Das Konzept eines virtuellen Büros besteht u.a. darin, Unternehmen bei der gleichzeitigen Ausführung vieler Aufgaben zu unterstützen. Dienste wie Postweiterleitung/-empfang, Internet/- und Marktrecherchen, Bereitstellung von Besprechungsräumen, Anrufbeantworter und virtuelle Rezeptionisten können ausgelagert werden. Insbesondere kleine Unternehmen (1-3P-Unternehmen, selbstständige Handwerker, Online-Shop Betreiber und viele mehr) profitieren: Sie feilen an Ihrem Geschäft und kümmern sich um Kunden, während das Organisatorische im Hintergrund verwaltet wird.
Viele Freiberufler geben nur ungerne ihre private Wohnadresse auf ihren Werbeplattformen preis. Hier kann ein virtuelles Büro Abhilfe schaffen, indem es eine repräsentative Geschäftsadresse für den Freiberufler bietet.
Durch aktive Reduktion / Bündelung der real benötigten Büroflächen, technischen Geräte sowie Ressourcen (Strom, Wasser, Wärme, etc.) leisten Unternehmer einen unmittelbaren und direkten Beitrag bei der Reduktion des CO2-Ausstoßes.
Ein vertrauenswürdiger und seriöser Firmenauftritt ist schließlich unerlässlich für den Erfolg.
Für Selbstständige, die im Ausland arbeiten, ist es ein riesiger Vorteil, einen festen Standort in Deutschland zu haben. Schließlich kann eine ausländische Telefonnummer schnell die Bereitschaft von Kunden verringern, den Hörer zu greifen.
In einigen Unternehmenskonzepten könnte sich ein Virtual Office jedoch als nachteilig erweisen. Beispielsweise wenn ein Online-Shop mit Lager betrieben werden soll oder das Geschäftskonzept hohe Kundenfrequentierung am Standort vorsieht und ein direkter Kontakt zwischen Inhaber und Kunde vorteilhaft wäre.
Dennoch sollten Unternehmer nicht zurückschrecken. Get an Office bietet beispielsweise neben dem Virtual Office auch zahlreiche andere Services an.
Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren.