
Die Visitenkarte, das perfekte Aushängeschild Deines Unternehmens zum Mitnehmen
Das Konzept steht, die Firma ist gegründet. Spätestens jetzt kommen das Marketing und das Kontakteknüpfen. Dabei zählt die Visitenkarte weiterhin als eines der meistverwendeten Hilfsmittel, um der eigenen Firma ein Gesicht zu verleihen. Im Folgenden haben wir die wichtigsten Merkmale von Visitenkarten aufgeführt und auch den Grund, warum diese nicht (mehr) ausreichend sind.
Kerninformationen
Die übliche Visitenkarte ist ca. 75 mm x 60 mm groß. Das ist nicht viel. Demnach muss wohl überlegt werden, welche Informationen abgebildet werden sollen und auf welche verzichtet werden kann.
Standardmäßig gehören dazu:
– Name der Firma
– Titel
– Firmensitz /Geschäftsadresse /Geschäftszweigstelle
– Telefon / Mobil
– E-Mail Adresse
– Webseite
Nicht alle diese Informationen müssen jedoch vorhanden sein. Sofern es sich um keine individuelle Visitenkarte handelt, ist der Titel bzw. die Position nicht erforderlich.
Design: Layout
Soll die Visitenkarte einseitig bedruckt sein oder beidseitig? Soll sie im Hochformat oder im Querformat sein? Während die meisten Visitenkarten eher im Querformat erstellt werden, kann es durchaus sein, dass ein Hochformat besser geeignet ist. Dies hängt letzten Endes vom Inhalt sowie dem Unternehmenslogo ab.
Design: Logo
Apropós, Logo. Ein sehr weit verbreitetes Visitenkarten-Design besteht aus den Kerninformationen auf der einen Seite und dem Unternehmenslogo auf der Rückseite.
Design: Wiedererkennungswert
Visitenkarten sollen neben dem Informationsgehalt und der Übersichtlichkeit vor Allem eines aufweisen: Wiedererkennungswert. Was macht das Unternehmen aus? Welche Farben stehen für das Unternehmen? Welche Schriftart verwendet das Unternehmen? All diese Themen fallen heute unter den sehr breit gefassten Begriff Corporate Design. Das Corporate Design spiegelt all das wider, was Dein Unternehmen ausmacht, es identifiziert. So erreichst Du einen signifikant höheren Wiedererkennungswert bei potenziellen Kunden und Partnern.
Material
Eierschale, Cappuccino, Stroh, Rinde – all das sind Farben und Beschreibungen der Materialien auf denen Deine Visitenkarte gedruckt werden kann. Je nach Corporate Design kann die Farbe und das Material eher edel/elegant oder auch sportlich/dynamisch ausfallen.
Mit der Zeit gehen
Visitenkarten sind, so nützlich sie sein können, ein recht altbewährtes Hilfsmittel. Heutzutage erfolgt Marketing jedoch sehr verstärkt über soziale Netzwerke. Ehe jemand einen Anruf tätigt, wird zuerst auf dem Instagram Profil geschaut, was das Unternehmen alles tut und wofür es steht. Daher ist es ratsam die eigene Präsenz auch auf der Visitenkarte mit dem jeweiligen Logo des Netzwerks kenntlich zu machen.
Eine weitere Methode, Kunden und Partner gleich auf die Internetpräsenz aufmerksam zu machen, ist ein QR-Code auf der Visitenkarte. Dieser kann nur sehr klein sein, ermöglicht es anderen jedoch, innerhalb von Sekunden auf der Firmenwebseite zu stöbern.
Get an Office unterstützt gerne bei der Erstellung und dem Design deiner Visitenkarten. Schreibe uns hier um ein unverbindliches Angebot zu erhalten.