Erste Online GmbH-Gründung in Deutschland

Am 01. August 2022 wurde erstmalig in Deutschland eine GmbH online gegründet. Der Gründer streamt aus Berlin, der Notar aus München. Zusammen treffen sie sich in einer Videokonferenz und gründen ein Unternehmen. Neben einer GmbH-Gründung kann auch ein Wechsel der Geschäftsadresse oder der Geschäftsführung nun online erfolgen.

Fünf Jahre soll das Projekt gedauert haben laut Bundesnotarkammer. Dabei war ein wichtiges Ziel: Die Möglichkeit zur Online-Gründung soll trotz hoher Sicherheit einfach bleiben.

Was benötigt wird? Eine stabile Internetverbindung, ein Smartphone, ein Laptop sowie ein Personalausweis (oder anderes gültiges Ausweisdokument) mit eID.

Wie ist der Ablauf?
Der Gründer lädt sich die Notar-App herunter oder meldet sich online über online-verfahren.notar.de an und vereinbart einen Termin mit einem Notar. In dem Termin wird per Videokonferenz die Identität des Gründers durch den Notar mit Hilfe der eID Funktion bestätigt. Dazu wird der Ausweis über die Notar-App mit dem Handy gescannt. Der weitere Ablauf ist wie bei einem persönlichen Notartermin: Der Notar liest die Urkunde vor, beantwortet Fragen und klärt ggf. Details. Unterschrieben wird dann bequem durch eine elektronische Signatur über die Notar-App.

Für welche Unternehmensformen ist ein Online „Notar-Besuch“ möglich?
Das „Gesetz zur Umsetzung der Digitalisierungsrichtlinie“, auch DiRUG genannt, erlaubt vorerst nur die Online-Gründung von GmbHs mit einer Bargründung. Ab dem 01.08.2023 sollen auch Sachgründungen möglich sein (mit einigen Ausnahmen).

Was sind die Kosten?
Für die Verwendung des Videokonferenz-Systems der Bundesnotarkammer fallen, neben den regulären Gründungs- und Notarkosten, zusätzliche Gebühren von 25 € an. Eine Beglaubigung kostet online 8 €.

Bei der Grüdung ist es natürlich auch möglich, den Firmensitz frei zu wählen. Daher eignet sich eine Geschäftsadresse auch für eine Online GmbH-Gründung. Wir können dabei behilflich sein.