Das perfekte Logo für Ihr Unternehmen

Die Gründung eines Unternehmens kostet oft Zeit und Geld; nicht zu vergessen eine Fülle anderer entscheidender Dinge, die es zu berücksichtigen gilt. Ein Punkt, der oft unterschätzt wird, ist die Wahl des richtigen Logos für ihr Startup.
Gerade im Entstehungsprozess eines Unternehmens ist diese eine der wichtigsten Fragen. Hier ist es wichtig, das Logo zu finden, welches die Marke gut repräsentiert und ihr hilft, sich von der Masse abzuheben. Wie jede andere Form der Werbung ist das Logo eine Investition, die für den Erfolg des Unternehmens unerlässlich ist. Für ein Startup umso wichtiger. Ein gut designtes Logo hat Wiedererkennungswert und schafft es, Kunden, Auftraggeber und Partner anzuziehen. Hier gibt es zahlreiche Beispiele für Unternehmenslogos auf dem Weltmarkt, die maßgeblich dazu beigetragen haben, Produkte und Unternehmen zu formen.
Logos enthalten alle möglichen Botschaften: Inspiration, Motivation, Anspruch. Es ist mehr als nur ein Bild, es ist eine Aussage, die das Wesen eines Unternehmens widerspiegelt. Wenn Sie davon ausgegangen sind, dass das Designen von Logos eine teure und mühsame Aufgabe ist, dann denken Sie noch einmal darüber nach, denn viele weltweit bekannte Logos wurden erstellt basierend auf „Schnapsideen“; dennoch sind sie heute unglaublich präsent, beliebt und bekannt.
Im Folgenden haben wir für Sie einige einfache aber effektive Tipps zusammengestellt, die Ihnen bei der Erstellung Ihres Logos behilflich sein werden.
Den richtigen Namen für das Unternehmen wählen
Bevor Sie über ein Logo nachdenken, suchen Sie einen geeigneten Namen für Ihr Unternehmen. Ein guter Name ist genauso wichtig wie das Logo für das Unternehmen, aber stellen Sie sicher, dass der Name für sich spricht, leicht von der Zunge geht und einprägsam genug ist, um lange in Erinnerung zu bleiben. Finden Sie ein Wort oder eine Kombination aus mehreren Worten, die die Ziele Ihres Unternehmens vollständig erklären. Nichtsdestotrotz sollte der Name so kurz und prägnant wie möglich sein. Nicht vergessen: das Marketing beginnt bereits beim Namen!
Die Message hinter dem Logo
Ihr Logo ist die Identität Ihres Unternehmens, und wenn Sie eines auswählen, seien Sie bereit, die Hintergrundgeschichte hinter Ihrem Unternehmen offenzulegen. Dies gibt Ihrem Unternehmen Charakter und Wiedererkennungswert. Dabei sind weniger die Details gefragt, sondern vielmehr die Ambition, das Motiv.
Sofern Sie ein Logo durch einen Designer erstellen lassen, zögern Sie also nicht, hier bereits alle nötigen Informationen vorzulegen, die dem Designer ein gutes Bild hinsichtlich Ihres Drives geben. An dieser Stelle ist es auch sinnvoll zu entscheiden, ob man lieber eine Werbeagentur beauftragt anstelle eines einzelnen Designers. Trotz höherer Preise sind hier oft ganze Pakete buchbar, die ggf. auch Marketingelemente mit beinhalten.
Eine Vielzahl Entwürfe, mehrere Designer, viele Meinungen, ein Resultat
Je mehr Entwürfe, desto besser. Ziehen Sie beispielsweise verschiedene Designer zu Rate. Somit erhalten Sie mehr Vielfalt für das Logo, das Sie im Sinn haben. Ab hier gilt es zu reduzieren bis Sie das Endresultat, zumindest vom Stil her, einengen können. Aber auch hier sind Mini-Umfragen unerlässlich: Fragen Sie Ihr Umfeld. Je tiefer man in einem Thema steckt, desto enger kann das Sichtfeld werden. Daher sind externe Meinungen von essentieller Bedeutung. Nichtsdestotrotz gilt für Ihr Unternehmen jedoch: lassen Sie sich von dem überzeugen, was Ihr Bauchgefühl sagt.
6 Ziele für Ihr Logo
Sie haben nun verschiedene Entwürfe und müssen weiter eingrenzen? Prüfen Sie Ihre Entwürfe auf das Vorhandensein der folgenden fünf Faktoren:
einprägsam: Menschen sollten sich an Ihr Logo erinnern. Und es sollte einen unmittelbaren Eindruck hinterlassen, da der erste Eindruck in der Regel der letzte ist
simpel: Ihr Logo sollte kein schwer zu entzifferndes Rätsel darstellen!
angemessen: Das Logo sollte sich auf das Angebot des Unternehmens beziehen
zeitlos: Ihr Logo sollte stets die maximale Anzahl an Personen erreichen – unabhängig deren Alter, dem aktuellen Jahr, den aktuellen Modevorschriften, usw. Niemand investiert mehr als ein paar Sekunden Aufmerksamkeit für ein Logo. Hier ist Interpretationsfläche eher kontraproduktiv!
positiv: Achten Sie unbedingt darauf, dass Ihr Unternehmenslogo zumindest nicht negativ konnotierte Elemente in sich trägt. Studien zeigen, dass Menschen eher dazu neigen, sich an positive Eindrücke erinnern. Ggf. negativ wirkende Elemente im Logo bergen immer das Risiko im Unterbewusstsein von potentiellen Kunden unterzugehen.
vielseitig: Auch wenn Sie ein Logo für Ihr neues Unternehmen auswählen, sollte der weitere Werdegang Ihrer Firma dabei berücksichtigt werden. Wird das Angebotsspektrum ausgeweitet? Lassen Sie, auch bei Ihrem Logo, genug Raum für Entwicklung für Ihr Unternehmen!
Kurzgesagt:
Dinge, die Sie beim Namen Ihres Unternehmens beachten sollten:
🗸 Machen Sie ein Brainstorming, möglichst mit kreativen Menschen, um gute Kandidaten zu sammeln
🗸 Wählen Sie einen kurzen Namen
🗸 Wählen Sie einen Namen, der leicht zu buchstabieren ist
🗸 Suchen Sie sich einen einprägsamen Namen aus. Entscheiden Sie sich für einen Namen, der zu Ihrem Image passt
🗸 Wichtig: Passt der Name zu Ihrer Zielgruppe?
Beim Designen eines Logos Marke Eigenbau können Sie sich gerne Inspiration von verschiedenen etablierten Webseiten holen.
Dinge, die Sie beim Design eines Logos für Ihr Unternehmen berücksichtigen sollten:
– Seien Sie sich bewusst, was das Logo bewirken soll
– Definieren Sie Ihre Unternehmensidentität und die nötige Inspiration dafür
– Was macht die Konkurrenz?
– Wählen Sie den richtigen Logo-Typen (Form, Message, Struktur, Farbe, Typographie) für Ihre Unternehmen aus
– Ist das Logo in allen vorgesehenen Marketingflächen (Webseite, Social Network, Visitenkarten, etc.) geeignet?
– Schlagwort Corporate Design: Ihr Logo sollte ein Teil des roten Fadens sein, der für Kunden/Partner etc. klar nachvollziehbar und schlüssig sein sollte
– Noch einmal, wichtig: Passt das Design zu Ihrer Zielgruppe?
Dinge, die für ein einprägsames Logo unerlässlich sind:
– Ein Bild sagt mehr als tausend Worte
– Verwenden Sie genug Freifläche im Logo, um Ihr Design sauber zu halten
– Drucken Sie Entwürfe aus – schauen Sie (und Ihre Berater) sich das Logo im zukünftigen Umfeld an. Passt es?
– Spricht die Farbe für Ihr Unternehmen? Benötigen Sie farbliche Kontraste zum Hervorheben?
– Sofern möglich, seien Sie wörtlich mit Ihrem Logo. Das erhöht den Wiedererkennungswert!
– Und ein weiteres Mal, wichtig: Passt das entworfene Logo zu Ihrer Zielgruppe?