
c/o in der Adresse – Was bedeutet das eigentlich?
Immer wieder liest man den Zusatz c/o bei Adressangaben auf Briefen, Paketen und Ähnlichem. Aber was ist die Bedeutung des Zusatzes und warum wird er verwendet?
Vorangehend zu einem Namen wird c/o dafür verwendet, um auszudrücken, dass der betroffene Brief oder das Paket einer Person bzw. dessen Wohnadresse zugestellt werden soll, unter der der tatsächliche Adressat aktuell zu erreichen ist.
Der Begriff c/o stammt nämlich aus dem Englischen und sagt genau dies aus: „care of“ – unter der Obhut von. Treffender wäre hierzulande einfach „bei“. In der Praxis bedeutet dies, dass Sie beispielsweise in einer WG wohnhaft sind, jedoch nicht auf dem Klingelschild vermerkt. Der Postbote wird hier Ihren Brief in den Briefkasten der Person werfen, die mit dem c/o Zusatz aufgeführt ist. Soviel zum Privaten. Ähnlich ist es auch als Unternehmer. Geschäftspartner, Dienstleister und andere werden Ihnen womöglich Briefe schicken, die zwar an Sie adressiert sind, jedoch mit dem Vermerk „c/o Ihr Arbeitgeber“, da Sie i.d.R. an diesem Ort für den Dienstleister anzutreffen sind.
Als Unternehmer kann Ihnen der Zusatz c/o begegnen, wenn Sie
A) als Freiberufler bei einem anderen Unternehmen ein Büro/einen Arbeitsplatz anmieten oder
B) gar Ihr Unternehmen innerhalb der Räume eines Dritten anmelden.
Was ist zu beachten?
Prinzipiell ist ja erst einmal die Entgegennahme von wichtigen Briefen von höchster Bedeutung. Von daher haben Sie hier den Vorteil, dass andere für Sie Ihren Brief annehmen bzw. Ihnen eine ladungsfähige Adresse bieten, wo diese abgegeben werden können. Problematisch könnte es jedoch mit der Vertraulichkeit werden. Denn der c/o Adressat ist juristisch gesehen dazu berechtigt, die Briefe oder Pakete zu öffnen, solange keine Hinweise, wie persönlich oder vertraulich vermerkt sind.
(Achtung: diese müssen nach DIN5008 zudem vor die Adresse gesetzt werden).
Ein weiteres Manko bei der Verwendung von c/o Adresszusätzen ist die Seriosität, insbesondere bei Unternehmen. Denn die c/o Angabe deutet darauf hin, dass Sie keine Räume zur Verfügung haben und auf ein anderes Unternehmen angewiesen sind.
Die c/o Angabe kann also im privaten Umfeld durchaus hilfreich sein, insbesondere wenn man im Urlaubshotel Post empfangen möchte, oder beispielsweise in einer WG oder zur Untermiete wohnt. Im geschäftlichen Umfeld kann die Verwendung einer Adresse mit c/o Zusatz jedoch unvorteilhaft für Sie ausfallen.
Sind Sie unternehmerisch tätig oder möchten in naher Zukunft selbstständig werden?
Bei Get an Office erhalten Sie Ihre eigene ladungsfähige und repräsentative Geschäftsadresse ohne c/o Zusatz.
Gerne können Sie sich dazu jederzeit bei uns informieren.