
Der Firmensitz – ist es wichtig, wo er ist?
Geschäftsidee, check. Umsetzung, check. Ab geht’s zur Gründung. Aber wo soll die Firma sitzen? Die richtige Wahl eines Firmensitzes ist oft von verschiedenen Faktoren abhängig. Im Folgenden führen wir die gängigsten Entscheidungshilfen für Dich auf.
Zielgruppe
Da das Geschäftskonzept zu diesem Zeitpunkt (meistens) bereits steht, ist auch die Zielgruppe bereits klar. Hier ist es wichtig zu wissen: Erreiche und bediene ich die Zielgruppe ausschließlich über das Internet? Oder sollte die Firma lieber an einem Ort sitzen, der für Kundinnen und Kunden jederzeit gut erreichbar ist. In diesem Fall sind primär öffentliche Verkehrsmittel entscheidend – ist fußläufig eine U- oder S-Bahnstation erreichbar? Fährt die anvisierte Klientel überhaupt vorzugsweise ÖPNV oder benötigt sie eher Anfahrts- und Parkmöglichkeiten mit dem Auto?
Ohne das richtige Personal geht gar nichts
Oft ist auch die Suche nach qualifiziertem Personal für das Unternehmen entscheidend. Gibt es am vorgesehenen Standort oder gar in der ganzen Region genug qualifiziertes Personal? Sind primär junge Leute gewünscht oder erfahrene? Müssen, können, wollen potenzielle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zuziehen? Auch hier kann es wichtig sein, richtig zu selektieren.
Kosten
Je nach Location variieren auch die Kosten für einen Firmensitz. Ganz vorne sind hier meistens die Mietkosten. Je nach Location können die Mietpreise stark variieren. In der Regel gilt: je näher man an „wichtigen“ Orten, wie Stadtzentren oder von Touristen geprägte Orte, ist, desto teurer sind die Mietkosten. Dazu kommen Verpflegungskosten, wie Essensmöglichkeiten, sowie ggf. anfallende Parkgebühren. Wenn die Wahl des Bundeslandes noch nicht feststeht, sollte hier auch die Gewerbesteuer berücksichtigt werden, die ortsabhängig variieren kann. In der Regel ist das Wichtigste jedoch: Je näher der Standort an den Zielgruppen ist, desto besser. Aber auch wenn der Service lediglich über das Internet abgewickelt wird, sollte der Firmensitz einer sein, der gut erreichbar und an einem repräsentativen Ort angemeldet wird.
Erreichbarkeit
Erreichbarkeit? Ja, tatsächlich können die Telefon- und Internetanschlüsse infrastrukturbedingt sehr stark variieren. Möchtest du mit Deinem Unternehmen online große Datenmengen verwalten? Oder viel nach außen telefonieren? Hier ist es ratsam sich vorab über die Empfangsverhältnisse in der Region, aber auch direkt im vorgesehenen Mietobjekt zu prüfen.
Angebot- und Nachfrage
Bei der Wahl Firmensitzes ist neben den o.g. Faktoren natürlich auch das Angebot- und Nachfrageverhältnis wichtig. Gibt es bereits mehrere Unternehmen mit ähnlichem Konzept an dem Standort? Ist es relevant für Dein Unternehmen, dass Konkurrenten in der Nähe ansässig sind? Oder kann man eher eine partnerschaftliche Zusammenarbeit, auch mit Konkurrenten, anpeilen? Sind vielleicht andere Unternehmen vor Ort, mit denen man kooperieren und das eigene Produkt- und Serviceportfolio erweitern kann?
Wie Du siehst, können viele Faktoren bei der Wahl eines Firmensitzes wichtig sein. Dies ist jedoch nicht zwingend einschränkend – denn in unserem Post über virtuelle Geschäftsadressen haben wir erklärt, dass sich unter Umständen auch ein Virtuelles Büro sehr lohnen kann. Sofern Deine Firma zunächst keine Laufkundschaft erwartet oder primär mobil oder über das Internet arbeitet, ist auch eine Geschäftsadresse völlig ausreichend. Get an Office bietet hier eine sehr kundenfreundliche Lösung. Mit unserer Geschäftsadresse am Kurt-Schumacher-Platz ist hat dein Unternehmen einen repräsentativen Firmensitz an einem wachsenden und gut erreichbaren Standort. Mit unserem automatischen Scan-Service erhält der Kunde zudem tagesaktuell die Post bequem per Mail zugeschickt.
Falls Du an einer ladungsfähigen Geschäftsadresse interessiert sein solltest, kannst du hier ein unverbindliches Angebot anfragen.